Alle Schlagwörter
Designauswahl
Access Keypad
- Alt+0
- Startseite.
- Alt+3
- Vorherige Seite.
- Alt+6
- Inhaltsverzeichnis / Sitemap.
- Alt+7
- Suchfunktion.
- Alt+8
- Direkt zum Inhalt.
- Alt+9
- Kontaktseite.
Aktuelle Umfrage:

Herzlich Willkommen in Höppers-Welt!
Schön das Sie meine Homepage besuchen.
Hier finden Sie die neuesten Protokolle des Arbeitskreises für die Belange behinderter Menschen in der Stadt Rendsburg.
Parlament will Assistenz-Hunde gleichstellen. Lesen Sie mehr.
Besetzung des/der ehrenamtlichen Kreisbeauftragten für Menschen mit Behinderung.
Bustour mit dem Bürgermeister durch Renddburg
Auszeichnung zum Thema "Barrierefreiheit" für das Jahr 2012
Was erwartet Sie hier?
Informationen zu der schönen Stadt Rendsburg und der Stadt Büdelsdorf in Schleswig-Holstein. Viele Hinweise
rund um die Themen Behinderung und Pflegeversicherung.
Leichte Sprache.
Es mag ja für Profis kein Problem sein
Fremdworte, Fachbegriffe und
Fremdsprachen zu verstehen. Doch der
Großteil der Menschen braucht sich nie
Gedanken darüber zu machen dass zum
Beispiel Prophylaktisch einfach
Vorbeugend heißt. Während meiner
ehrenamtlichen Tätigkeit als
"Beauftragter für die Belange Behinderter
Menschen" der Stadt Rendsburg und der
Stadt Büdelsdorf bemerkte ich dass viele
wichtige Informationen einfach
unverständlich sind. Darum werde ich
versuchen keine Fremdworte oder
Abkürzungen zu gebrauchen. Sonst steht
eine Erklärung über dem Text.
Barrierefrei (Behindertengerecht).
Was heißt das?
Im
Landesbehindertengleichstellungsgesetz
für Schleswig-Holstein (LBGG-SH) steht
die Erklärung:
(3) Barrierefrei sind bauliche und sonstige
Anlagen, Verkehrsmittel, technische
Gebrauchsgegenstände, Systeme der
Informationsverarbeitung, akustische und
visuelle Informationsquellen und
Kommunikationseinrichtungen sowie
andere gestaltete Lebensbereiche,
wenn sie für Menschen mit Behinderung
in der allgemein üblichen Weise,
ohne besondere Erschwernis und
grundsätzlich ohne fremde Hilfe
zugänglich und nutzbar sind.
Aufgrund der sehr Unterschiedlichen
Behinderungen und der dadurch sehr
verschiedenen Bedürfnisse kann es,
meiner Meinung nach,
keine 100 Prozentige Barrierefreiheiten
geben.
Ein Beispiel:
Für Sehbehinderte und Blinde
Menschen ist ein 3cm hoher Bordstein
an Straßenübergängen sehr wichtig zur
Orientierung.
Ein Rollstuhlfahrer hätte am liebsten gar
keinen Bordstein an solchen Stellen.